Sippe Albert Schweitzer
in Taunusstein-Wehen
Das macht die Sippe Albert Schweitzer aus:
Wir sind Teil der evangelischen Gemeinde in Taunusstein-Wehen. Dort befindet sich auch unser Gruppenraum, sodass wir wetterunabhängig und mit Toiletten, einer Küche, einer kleinen Wiese und einem Saal ausgestattet sind. In der Regel gehen wir aber in den Gruppenstunden in den nahgelegenen Wald, auf den Vorplatz unserer Kirche oder auf die Wiese der katholischen Kirche. Im Winter bietet uns der Halberg einen idealen Schlittenhang und das Wehener Schloss kann auch in die Spiele mit eingebunden werden.
Die Gruppenstunden werden definitiv nicht langweilig. Wir Gruppenführer setzen das um, worauf wir als Jungen selber Lust hatten, sodass ein sehr abwechslungsreiches Programm entsteht, z.B. Spiele zum Auspowern, Türme bauen mit erlernten Knoten, Zeltbau, Bibelgeschichten als Theaterstück, kochen oder Murmelbahnen im Wald bauen.
Gruppenstunden
Meute "Wilde Adler"
8-10 Jahre
Samuel Hösch
Simeon Zenglein
Felix Zenglein
Evangelische Kirchengemeinde Wehen Fleckenbornstraße 1 65232 Taunusstein
Meute "Feurige Füchse"
Dienstag 17:30-19Uhr
10-12 Jahre
Samuel Hösch
Simeon Zenglein
Felix Zenglein
Evangelische Kirchengemeinde Wehen Fleckenbornstraße 1 65232 Taunusstein
P-Runde "Hirschkäfer"
Donnerstag 18-19:30Uhr
13-16 Jahre
Felix Zenglein
Timon Hösch
Samuel Hösch
Evangelische Kirchengemeinde Wehen Fleckenbornstraße 1 65232 Taunusstein
Sippenführung
Samuel Hösch
Seit 2016 bin ich in der Heliand-Pfadfinderschaft dabei, absolvierte 2022 die Juleica und engagiere mich seitdem ehrenamtlich als Gruppenführer in unsere Sippe. Bei den Pfadfindern habe ich sehr viel gelernt und habe viel Freude an den Pfadfindersportarten und am christlichen Glauben!
Felix Zenglein
Seit 2014-2015 bin ich in der Heliand-Pfadfinderschaft dabei, absolvierte 2020 die Juleica und engagiere mich seitdem ehrenamtlich als Gruppenführer. In der HP habe ich viele gute Freunde gefunden, mit denen man viele unvergessliche Veranstaltungen und Situationen erlebt!
Timon Hösch
2014-2015 habe ich bei den Pfadfindern begonnen und seit 2020 arbeite ich ehrenamtlich in der Sippe Albert Schweitzer als Gruppenführer. Ich liebe an den Pfadfindern die Zeit in der Natur ohne Handy und mit viel Abstand vom Alltag. Ich habe bei den Pfadfindern viel gelernt.